Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Frankfurt

MOVE Motivierende Kurzintervention bei konsumierenden Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Thema MOVE Motivierende Kurzintervention bei konsumierenden Jugendlichen und jungen Erwachsenen freigegeben
Inhalt/Beschreibung

In 12 Modulen wird den Teilnehmende Basiswissen zu Konsum psychoaktiver Substanzen und Suchtrisiko bei jungen Menschen vermittelt. Grundhaltung -und wissen sowie Basisfertigkeiten der "Motivierenden Gesprächsführung" werden in Kleingruppen praxisnah trainiert. Die unterschiedlichen Module beinhalten zusätzlich Wissen zur Rechtslage und zum Hilfesystem. Den strukturgebenden roten Faden bildet das Modell der Verhaltensänderung nach Prochaska, DiClemente u.a.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

• frühe Kurzinterventionen mit konsumierenden Jugendlichen in Schule und Jugendhilfe
• Gespräche „zwischen Tür und Angel“ – kurz ist besser als gar nicht
• kurze Denkanstöße und einen offenen Umgang mit Ambivalenzen
• Entfaltung und Stärkung der Motivation zur Veränderung
• Kommunikation über Konsumverhalten zwischen Fachkraft und Jugendlichen
• die professionelle Gesprächshaltung pädagogischer Fachkräfte

Themenbereich Gesprächsführung, Kooperation mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und außerschulischen Partnern
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Schulpsychologinnen und Schulpsychologen, Sozialpädagogische Fachkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Kurs
Bildungsregion Bildungsregion Frankfurt
Anbieter/Veranstalter
Fachstelle Prävention, Verein Arbeits- und Erziehungshilfe e.V. (vae)

Brönnerstraße  11
60313 Frankfurt am Main
Fon: 0049-69-27216-300 
Fax: 0049-69-27216-399 
E-Mail: praevention@vae-ev.de
Hinweis(e) Die Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte mit Arbeitssitz in Frankfurt am Main.
Leitung Stephanie Köster
Dozentinnen/Dozenten Carsten Wirth
Dauer in Halbtagen 6
Zeitraum 18.08.2026 09:00 bis 25.08.2026 17:00
Kosten 110,00€
Ort Karlsruher Straße 9, 60329 Frankfurt
Veranstaltungsnummer 0220583307
Interne Veranstaltungsnummer M2608

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0220583307) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.