Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Frankfurt

Effektiv und erfolgreich verhandeln – Überzeugungskraft stärken durch gute Vorbereitung

Thema Effektiv und erfolgreich verhandeln – Überzeugungskraft stärken durch gute Vorbereitung freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Ob im Verein, im Beruf oder im Privatleben, häufig fallen uns die richtigen Argumente auf dem Nachhauseweg ein, und nicht dann, wenn wir sie bräuchten. Das muss nicht sein. Wenn es darum geht Ihren eigenen Standpunkt klar zu präsentieren, Ihre Meinung zielsicher und effektiv anzubringen, dann lohnt es sich, auf nützliche Techniken zurückzugreifen, um spontan und schlagfertig zu reagieren.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Trainieren Sie zielsicher und präzise zu argumentieren. Darüber hinaus lernen Sie zu erkennen, welcher Verhandlungstyp vor Ihnen sitzt, und wie Sie ihn am besten mit Ihrer Argumentation erreichen. Präsentieren Sie Ihre Überzeugung klipp und klar, und platzieren Sie Ihre Argumente so, dass Sie nicht nur gehört, sondern auch akzeptiert werden.

Themenbereich Begleitung in der Schulleitungsaufgabe (Verwaltung, Management, Coaching)
Fächer/Berufsfelder Berufsfelder alle
Zielgruppe(n) Ausbilderinnen und Ausbilder (Betriebe), Mitgl. Schulleitung/schul. Steuergruppen, Mitglieder der Mitbestimmungsgremien
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Frankfurt
Anbieter/Veranstalter
Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V.
Ute Müller-Steck
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt
Fon: 069-6789-3500 
Fax:  
E-Mail: info@sport-erlebnisse.de
Hinweis(e) Mittagessen optional zubuchbar: 14,00 €
Leitung Bildungsakademie des lsb h e.V.
Dozentinnen/Dozenten Ralf Haberski
Dauer in Halbtagen 2
Zeitraum 20.11.2026 09:00 bis 16:00
Kosten 85,00€
Ort Sportschule des Landessportbundes Hessen e.V.
Veranstaltungsnummer 0220571606
Interne Veranstaltungsnummer 26.101.22

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0220571606) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.