Lithografie
| Thema | Lithografie freigegeben |
| Inhalt/Beschreibung | Keine andere Drucktechnik ermöglicht Ihnen ein so direktes Malen und Zeichnen wie die Lithografie. Sie lernen die Kreide- und Tuschelithografie kennen. Sie malen und zeichnen auf einem eigenen Lithostein, den Sie leicht wieder abschleifen können, wenn Sie Veränderungen wünschen. Fortgeschrittene können ihre Erfahrungen vertiefen und weiterführende Techniken kennenlernen. Wie viele Möglichkeiten die Technik der Lithografie bietet, zeige ich Ihnen anhand von Beispielen aus der Kunstgeschichte. Wichtig ist mir, Ihnen die Druckgrafik als eigenständiges Medium zu vermitteln. Jeder Druck ist einzigartig! |
| Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | - Erfahrung in verschiedenen Techniken (Kreide- oder Tuschelithografie, Schabe-, Ritz- und Aussprengtechniken) |
| Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
| Fächer/Berufsfelder | Kunst |
| Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
| Schulform(en) | Alle Schulformen |
| Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
| Bildungsregion | Bildungsregion Frankfurt |
| Anbieter/Veranstalter |
Freie Kunstakademie Frankfurt e.V. Claudia Himmelreich Schleusenstraße 15 60327 Frankfurt Fon: 069 95647862 Fax: 069 95647866 E-Mail: c.himmelreich@fkaf.de |
| Hinweis(e) | Es entstehen zusätzlich Materialkosten von 30 Euro. |
| Leitung | Eckhard Gehrmann |
| Dozentinnen/Dozenten | Eckhard Gehrmann |
| Dauer in Halbtagen | 6 |
| Zeitraum | 14.05.2026 10:00 bis 17.05.2026 17:00 |
| Kosten | 195,00€ |
| Ort | Hugenottenstraße 90, 61381 Friedrichsdorf |
| Veranstaltungsnummer | 0200115707 |
| Interne Veranstaltungsnummer | 2026–K16 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0200115707) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.

