Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Frankfurt

Klimabildung an Grund- und weiterführenden Schulen

Thema Klimabildung an Grund- und weiterführenden Schulen freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Nicht erst seit der Präsenz der jugendlichen Klimabewegung wird deutlich, Schule orientiert sich noch zu wenig an den Herausforderungen der Zukunft - einer global gerechten und menschenwürdigen Lebensweise innerhalb der planetarischen Grenzen.
Was müssen Schülerinnen und Schüler wissen und können, damit sie die Klimakrise verstehen und bewältigen können? Welche Möglichkeiten gibt es, eine klimafreundliche Lebensweise zu gestalten?
Umweltlernen in Frankfurt hat in den vergangenen Jahren Lernwerkstätten zu den Themen Klima & Energie entwickelt. Sie gehen von der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler aus und greifen Phänomene aus den Bereichen Klima und Energie auf. Die Erarbeitung mit den Schülerinnen und Schüler umfasst ebenso fachliche Aspekte wie konkrete Handlungsoptionen für den Alltag.
In der Fortbildung werden das Konzept von Klimabildung für eine nachhaltige Entwicklung skizziert und ausgewählte pädagogische Programme wie das "Schuljahr der Nachhaltigkeit" und eine Auswahl der Lernwerkstätten Klima & Energie vorgestellt und diskutiert.

Zielgruppen: Lehrkräfte

Seminarleitung: Michael Schlecht von UMWELTLERNEN IN FRANKFURT e.V.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die Teilnehmenden können aktuelle Entwicklungen in der Klimapolitik mit Handlungsoptionen für den Alltag vermitteln.

Themenbereich Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Fächer/Berufsfelder Biologie, Chemie, Politik u. Wirtschaft
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Frankfurt
Anbieter/Veranstalter
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen
Dana Lüddemann
Zimmerweg 12
60325 Frankfurt am Main
Fon: 069-97129327 
Fax:  
E-Mail: anmeldung@lea-bildung.de
Hinweis(e) Teilnehmende aus anderen Regionen sind willkommen.
Leitung Dana Lüddemann
Dozentinnen/Dozenten Umweltlernen in Frankfurt e.V.
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 13.11.2025 14:30 bis 18:00
Kosten 0,00€
Ort Frankfurt
Veranstaltungsnummer 0199830007
Interne Veranstaltungsnummer SU1095

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0199830007) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.