Rechtsfragen für Personalräte III
| Thema | Rechtsfragen für Personalräte III freigegeben |
| Inhalt/Beschreibung | Lehrgangsinhalte: Dienstordnung, Konferenzordnung, Rechte der Konferenzen, Nebentätigkeit, Missbilligungen und Disziplinarverfahren, Dienstaufsichtsbeschwerden. Die Teilnehmerzahl ist auf 23 Personen beschränkt. Hinweis: Die lea-Fortbildungen "Rechtsfragen für Personalräte I / II / III" können unabhängig voneinander besucht werden. Die Kennzeichnung mit den römischen Ziffern I, II, III bedeutet nicht, dass diese Fortbildungen aufeinander aufbauen. Zielgruppe: Schulische Personalräte (auch GPRLL / HPRLL) |
| Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die TN können Ihre Aufgaben als Personalräte kundig wahrnehmen |
| Themenbereich | Qualifizierung für Tätigkeiten in den Mitbestimmungsorganen (z.B. Personalratsschulung) |
| Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
| Zielgruppe(n) | Mitglieder der Mitbestimmungsgremien |
| Schulform(en) | Alle Schulformen |
| Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
| Bildungsregion | Bildungsregion Frankfurt |
| Anbieter/Veranstalter |
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen Dana Lüddemann Zimmerweg 12 60325 Frankfurt am Main Fon: 069-97129327 Fax: E-Mail: anmeldung@lea-bildung.de |
| Hinweis(e) | Teilnehmende aus anderen Regionen sind willkommen. |
| Leitung | Dana Lüddemann |
| Dozentinnen/Dozenten | Heike Lühmann |
| Dauer in Halbtagen | 2 |
| Zeitraum | 27.05.2026 10:00 bis 17:00 |
| Kosten | 225,00€ |
| Ort | Frankfurt |
| Veranstaltungsnummer | 0199534618 |
| Interne Veranstaltungsnummer | TR1384 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0199534618) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.

