Thema |
Einführung in die Nutzung von Evaluationsinstrumenten fällt aus
(fällt aus)
|
Inhalt/Beschreibung |
Neben dem Fokus der Prozessberatung beim Entwicklungszyklus bieten Schulberaterinnen und -berater auch fachliche Beratung zur Planung, Durchführung und Dateninterpretation von internen Evaluationsmaßnahmen an (Planung, Methoden, Instrumente, Auswertung). Evaluation wird dabei grundsätzlich im Qualitätskreislauf verortet und mit eingeplant. Interne Evaluation hat zentrale Bedeutung bei der Schulentwicklung, sie - dient der Bestandsaufnahme - bietet eine Grundlage für die Entwicklung gemeinsamer Ziele und Normen sowie für die Planung entsprechender Maßnahmen - gibt der Schulgemeinde eine Rückmeldung darüber, ob die Ziele erreicht wurden - unterstützt die Kommunikation über Stand und Entwicklung der schulischen Qualität - trägt zur weiteren Professionalisierung des Lehrerhandelns bei - gibt nicht nur den schulischen Akteuren selbst, sondern auch der Außenwelt eine Information darüber, wo die Schule steht und was sie geleistet hat. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten |
Unterstützung der in der Schule verantwortlichen Gruppe bei - der Einordnung der Evaluation im Qualitätszyklus Schulentwicklung - der Auswahl von Evaluationsmethoden und -instrumenten - der Nutzung der ausgewählten Evaluationsinstrumente - (auf Wunsch) Einführung in die Nutzung von Onlineinstrumenten (Limesurvey) |
Themenbereich |
Schulprogrammarbeit und Evaluation |